Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eines alten

  • 1 das Nebeneinander vo alten Häusern und Neubauten ist eines der Merkmale dieser Stadt

    прил.
    общ. одной из характерных особенностей этого города является чередование старых домов и новостроек

    Универсальный немецко-русский словарь > das Nebeneinander vo alten Häusern und Neubauten ist eines der Merkmale dieser Stadt

  • 2 Склонение субстантивированных прилагательных

    Прилагательные, которые полностью перешли в разряд существительных (см. с. 4.1.8, c. 263), склоняются как существительные.
    Остальные субстантивированные прилагательные в синтаксическом отношении являются существительными, а в морфологическом – прилагательными, то есть они склоняются как прилагательные:
    N
    der Alte die Alte das Junge die Alten
    G
    des Alten der Alten des Jungen der Alten
    D
    dem Alten der Alten dem Jungen den Alten
    A
    den Alten die Alte das Junge die Alten
    N
    ein Alter eine Alte ein Junges Alte
    G
    eines Alten einer Alten eines Jungen Alter
    D
    einem Alten einer Alten einem Jungen Alten
    A
    einen Alten eine Alte ein Junges Alte

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Склонение субстантивированных прилагательных

  • 3 einfallen

    einfallen, I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere.collabi. prolabi, mit u. ohne ruinā, ruinis (gleitend zusammensinken, bes. vor Alter [vetustate, aetate], verfallen). – procumbere, mit u. ohne in ruinam (sich niederlegen, von Gebäuden, z.B. über den Köpfen der Einwohner, super habitantes). – ruere. corruere. proruere (zusammenstürzen, heftig u. mit Geprassel etc. einfallen; die Zusstzgg. mit pro... immer = nach vornhin, vorwärts). – consīdere. desīdere (gleichs. sich setzend zusammensinken, einsinken, von der Erde, cons. von der Höhe auf den flachen Boden, v. Bergen, v. der Erde; des. in der Tiefe, von der Erde). – ei. wollen, ruinam minari; in ruinam pronum esse: über jmd. (her) ei., procumbere super alqm; ruere in alqm. – der Himmel fällt ein, caelum in terram ruit (fällt auf die Erde) od. in me ruit (fällt über mich her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – die Backen, die Wangen fallen ein, malae, genae labuntur (bei Sterbenden): eingefallene Backen. Wangen, malae labentes. genae lapsae (eines Sterbenden); malae maellentae (abgemagerte, eines Magern); genae concavae (hohle, eines Alten, Abgezehrten): eingefallene Augen, oculi sub fronte latentes. oculi introrsum conditi od. reducti (tiefliegende Augen); oculi concavi (hohle, eines Sterbenden, eines Alten, eines Abgezehrten); macie retracti introrsus oculi (tiefliegende eines Abgezehrten, eines lange im Kerker Schmachtenden): eingefallene Schläfe, tempora collapsa. – II) hereinkommen: 1) eig.: a) übh., s. hereinfallen. – b) insbes. = plötzlich herankommen, s. eindringen (in ein Land, in die Feinde). – 2) übtr., in die Gedanken kommen: es fällt mir ein, in mentem mihi venit alqd od. mit Infin. od. mit ut u. Konj. – mihi od. memoriae od. animo od. in mentem occurrit alqs od. alqd, auch bl. mihi [674] occurrit od. bl. occurrit alqs od. alqd. mihi succurrit alqd (ähnlich unserm: »mir fällt etwas bei«); verb. occurrit atque incĭdit alqd. – subit recordatio, recordor od. reminiscor alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht einfällt, et si qua sunt alia, quae nunc memoriam meam refugiunt: was fällt dir ein? Unsinniger! quid tibi vis? insane! – sich einfallen lassen, zu etc., consilium capere mit Genet. Gerund. od. mit folg. Infin. od. mit ut u. Konj. (den Entschluß, Plan fassen); libīdo me capit mit Genet. Gerund. (mich [mir] kommt die Luft an). – III) = einstimmen, w. s. – Einfallen, das, s. Einfall no. I, Eindringen, das.

    deutsch-lateinisches > einfallen

  • 4 Träger

    1) Lastenträger a) Gepäckträger, Dienstmann носи́льщик. einen Träger zu bekommen versuchen стара́ться по- <пыта́ться по-> взять носи́льщика b) Krankenträger санита́р-носи́льщик c) Möbelträger гру́зчик
    2) tragendes Bauelement (несу́щая) ба́лка. ein Träger aus Eisen [Stahl/Stahlbeton] желе́зная [стальна́я железобето́нная] (несу́щая) ба́лка
    3) Trageband am Kleidungsstück a) breit ля́мка b) schmal брете́лька [тэ]
    4) Flugzeugträger авиано́сец
    5) Inhaber a) v. Auszeichnung, Titel облада́тель. v. Orden кавале́р. v. Preis лауреа́т. jd. ist Träger einer Medaille [eines Abzeichens] у кого́-н. <кто-н. име́ет> меда́ль [значо́к]. Genosse Х, Träger der Medaille [des Abzeichens] für … това́рищ Н., награждённый меда́лью [значко́м] "За …". der Träger des Gelben [Grünen/Violetten] Trikots Radsport облада́тель жёлтой [зелёной фиоле́товой] ма́йки. der Träger eines alten [berühmten] Namens носи́тель <представи́тель> ста́рой [зна́тной] фами́лии b) v. Kleidungsstück владе́лец c) v. Eigenschaft облада́тель
    6) Pers a) Ausübender v. Regierungsgewalt, Staatsgewalt, politischer Macht представи́тель b) Ausführender v. Handlung исполня́ющий. v. Rolle исполни́тель c) Vertreter eines Gedankens, einer Idee носи́тель, представи́тель. die Träger der Kultur носи́тели <представи́тели> культу́ры. die Träger der Wirtschaft представи́тели эконо́мики d) Sprecher, Muttersprachler носи́тель e) Triebkraft einer Entwicklung, des Fortschritts дви́жущая си́ла
    7) Wirtsorganismus носи́тель. Träger von Krankheitserregern носи́тель возбуди́телей боле́зни
    8) etw.1 ist Träger v. etw.2 ist Trägersubstanz в чём-н.I мно́го чего́-н.2. Fleisch ist Träger hochwertigen Eiweißes в мя́се мно́го высокока́чественного белка́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Träger

  • 5 Lektüre

    Lektüre, lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen als Handlung). – legendi usus (das Lesen als Übung, z.B. continuus). – legendi studium (Eifer für das Lesen). – libri, quos lego. libri legendi oder lecti. litterae (die Bücher, die ich lese, lesen soll od. gelesen habe). – etwas, ein wenig L., lectiuncula od. Plur. lectinuculae: eine bestimmte, gewählte L., lectio certa: leichte L., lectio, quae non est intellectu difficilis: L, der Dichter, lectio carminum: die L. des Cicero od. Demosthenes. lecti Cicero aut Demosthenes: vielfache L. des Homer, *consuetudo Homeri legendi. – sich mit der L. eines Alten (alten Schriftstellers) beschäftigen, librum veteris scriptoris legere: sich gern mit L. beschäftigen, litteris delectari; librorum lectione delectari (außerordentlich gern, mirifice): sich mit griech. L. beschäftigen, lectioni Graecae operam dare: seine Zeit auf die L. der Dichter verwenden. tempus in poëtis evolveudis consumere: mit der L. einer Schrift beschäftigt sein, intentum esse libello: eine leichte und angenehme L. vornehmen, remissius et dulcius aliquid legere: wissenschaftliche Bücher zur L. hergeben, libros liberalium artium ad legendum praebere. – viel L. haben, multa legisse et pervolutasse (übh. viel gelesen haben); multā lectione mentem formasse. multis litteris doctum esse (sich durch viele L. gebildet haben): von vieler L., s. belesen: jmdm. (einem Gefangenen etc.) die L. entziehen, legendi solacium alci adimere.

    deutsch-lateinisches > Lektüre

  • 6 μετ-επί-δεσις

    μετ-επί-δεσις, , das Wegnehmen eines alten Verbandes und Auflegen eines neuen, Medic.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μετ-επί-δεσις

  • 7 Trägerin

    1) v. Last, Gepäckträgerin носи́льщица
    2) Inhaberin a) v. Auszeichnung, Titel облада́тельница. v. Orden кавале́р. v. Preis лауреа́т. jd. ist Trägerin einer Medaille [eines Abzeichens] у кого́-н. <кто-н. име́ет> меда́ль [значо́к]. Genossin X, Trägerin der Clara-Zetkin-Medaille [des Abzeichens …] … това́рищ Н., награждённая меда́лью и́мени Кла́ра Це́ткин [значко́м …]… die Trägerin eines alten [berühmten] Namens носи́тельница <представи́тельница> ста́рой [зна́тной] фами́лии b) v. Kleidungsstück владе́лица c) v. Eigenschaft облада́тельница

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trägerin

  • 8 μετεπίδεσις

    μετ-επί-δεσις, , das Wegnehmen eines alten Verbandes und Auflegen eines neuen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μετεπίδεσις

  • 9 opto

    opto, āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio, ere), sich etwas ausersehen, I) wählend = etwas sich ersehen, aussuchen, wählen, locum tecto, Verg. – m. folgendem Fragesatz, opta, utrum vis, Plaut.: ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, Wünsche hegen), illam fortunam, Cic.: ad eum, quem cupimus optamusque vestitum redire, Cic.: quod in tanto bello vix optandum videtur, Cic.: – mit folg. Infin., cur me morti dedere optas? Plaut.: quae sese inhoneste optavit parere hic divitias potius, lieber gewollt hat, Ter.: hunc videre saepe optabamus diem, Ter.: etsi dimicare optaverat, Hirt. b. G.: hostes perdere prius quam perire optantes, Liv.: si vis vivere, quid optas mori? Sen.: quis tam crudeles optavit sumere poenas? hat es übers Herz bringen können, Verg.: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime audire optandum est, Pollio in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., omnes mortales sese laudarier optant, Enn. fr.: quid ipsum me facere optes, Lucil. fr.: spero et opto nobis hanc coniunctionem voluptati fore, Cic.: opto redargui me, Cic.: optant hoc fonte prohiberi posse oppidanos, Hirt. b. G.: non oportet tibi amplius quam semel licere optare, Sen. rhet.: opto te bene cenare, gesegnete Mahlzeit, Inscr. – m. folg. ut u. Konj., optavit, ut in currum tolleretur, Cic.: numquam a dis immortalibus optabo, ut etc., Cic. – m. folg. ne u. Konj., fulmen optare ne se attingat, Sall. fr.: ne quis iuvenum currat velocius, optat, Ov. – m. folg. ut ne u. Konj., maxime fuit optandum Caecinae, ut ne etc., Cic. Caecin. 23. – m. folg. bl. Coniunctiv, sed mihi vel tellus optem prius ima dehiscat, Verg.: crescat tua civibus opto urbs, Ov. – m. Acc., mortem, sich den T. w., Cic. u. Sen.: mortem viri (v. e. Frau), Lact.: divitias, Sen. – mit dopp. Acc., se quisque eum optabat, quem fortuna in certamen legeret, Liv. 21, 42, 2: fortem te et hilarem et privatim et publice opto, Plin. ep. 10, 1 extr. – m. Acc. u. m. Ang. wem? = jmdm. etw. wünschen (im guten u. üblen Sinne), alci eam rem publicam, in qua etc., Cic.: alci furorem et insaniam, Cic.: alci mortem, Liv. u. Sen.: amicae suae exsilium, Sen.: optamus tibi ominamurque in proximum annum consulatum, Plin. ep. – m. Ang. für wen? durch pro m. Abl., ut facis, pro amicis bene optes, M. Aurel. bei Fronto 5, 31 (46). – m. Ang. von wem? von seiten wessen? durch ab m. Abl., hoc si effeceris, quodvis donum praemium a me optato (erwarte), id optatum feres, Ter.: quibus ampliora homines ne ab dis quidem immortalibus optare solent, Liv.: nihil optare a dis homines, Vell. – opto absol., Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro sat. Men. 281 B. – / Archaist. Konjunktiv Perf. optassis, Plaut. mil. 669. – PAdi. optandus u. optatus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > opto

  • 10 Geist

    Geist, I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – Dah. in weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische).

    II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ganze geistige Natur der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – vis mentis (die Kraft der [1036] Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf]). – spiritus (fast gleichbedeutend mit anima = Atem, Lebenskraft; bezeichnet dann auch die Eigenschaften des Geistes, die unsern »hoher Geist od. Sinn, Energie, Begeisterung, Mut, Stolz'« etc. entsprechen). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen, bes. die schaffende, erfindende Geisteskraft). – im Geiste (d. i. in der Einbildung etc.), spe et opinione od. spe atque animo. – ein großer, erhabener G., animusmagnus, excelsus, altus; ingenium magnum, excelsum; u. übtr. – ein Mann von großem etc. Geiste, animus magnus; vir magni ingenii: Sokrates, ein großer philosophischer G., Socrates philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder spiritus vir (von der Pers.). – ein kleiner G., ingenium parvum,pusillum; homo parvi ingenii (v. der Pers.). – viel G. haben, besitzen, magno ingenio esse;ingenio abundare: G. verraten, signa dareingenii. – Dah. in engerer Bed.: a) die herrschende Gesinnung od. Gemütsverfassung, auch die, welche die Handlun gen vorzüglich leitet: animus. – studium alcis rei (Hinneigung zu etwas). – knechtischer Geist, animus servilis: kindlicher G. (gegen Gott), pietas erga deum;pius in deum animus. – G. der Neuerung, rerum novarum od. uovandarum studium. – b) eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, z.B. saeculi od. temporum; vgl. »Zeitgeist«). – proprie tas (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est rei publicae); verb. natura atque ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun- tas (der Wille, die Tendenz, die man bei etw. hat, z.B. naturis differunt, voluntate si mi lessunt et inter se et etc.: u. vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem buchstäblichen Ausdruck, Buchstaben); verb. ratio voluntasque. – sententia (der Gedanke, der einer Sache unterliegt, Ggstz. verbum aclittera). – consilium od. Plur. consilia (der leitende Grundsatz, die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. instituta (das Verfahren, das jmd. einschlägt). – ein neuer G., ingenium novum (z.B. quod vir induerat [angenommen hatte]): der verderbliche G., labes (z.B. saeculi). – G. (Sinn u. G.) des Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er [1037] bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat. – im G. der Vorfahren, more maiorum: im G. eines alten Spartaners, memor nominis Spartani: im G. des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius.

    III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; auch deus (z.B. der h. Geist ist mit dir, in dir, deus tecum est, intus est). – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali. – die Geister der Verstorbenen, animae (im allg.); manes (die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern, die einem Menschen angehören, z.B. non manes eius viri conquiescunt); la. res (die guten Geister, die als Hausgötter verehrt wurden); larvae. lemures (die bösartigen, die als Nachtgeister od. Gespenster unstet umherirrten); pii (die seligen Geister); umbrae, bes. mit dem Zus. infernae (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von Geisterbeschwörern zitiert werden können, s. Tac. ann. 2, 28): böse Geister, daemones (Eccl.); rein lat. animulae noxiae (Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geist

  • 11 σορο-δαίμων

    σορο-δαίμων, ονος, ὁ, Spottname eines Alten, der schon mit einem Fuße im Grabe steht, wie σορέλλη; Phryn. in B. A. 63 ὁ ἄξιος ἐν σορῷ δαίμων εἶναι δι' ὑπερβολὴν γήρους; Plut. de educ. lib. 18 neben κρονόληρος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σορο-δαίμων

  • 12 σορ-έλλη

    σορ-έλλη, Ar. Daetal. fr. 16, von σορός, wie σοροδαίμων, Spottname eines Alten, der schon mit einem Fuße im Grabe steht, s. Phot.; bei Diogen. 2, 58 steht τορέλλη, bei Eust. 1289, 15 σορέλλην.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σορ-έλλη

  • 13 χρή

    χρή, impers. (vgl. χράομαι), conj. χρῇ, optat. χρείη, inf. χρῆναι, poet. auch χρῆν, Pors. Eur. Hec. 264; impf. ἐχρῆν u. χρῆν (nicht ἔχρη od. ἔχρην), fut. χρήσει; es braucht, ist nöthig, es ist Pflicht, man muß; mit dem inf. allein, und, wenn die Person dabeisteht, die verpflichtet ist, mir dem accus. c. inf.; Hom. u. Folgde überall; ἀλλὰ χρὴ καὶ ἐμὸν ϑέμεναι πόνον οὐκ ἀτέλεστον Il. 4, 57; χρὴ μὲν δὴ τὸν μῦϑον ἀπηλεγέως ἀποειπεῖν, man muß das Wort offen aussprechen, 9, 309; 13, 235 Od. 3, 209. 6, 207 u. sonst; χρὴ δὲ πρὸς ϑεὸν οὐκ ἐρίζειν Pind. P. 2, 88, u. öfter, wie Tragg.: σήμαιν' ὅτι χρή σοι συμπράττειν, was man thun soll, Aesch. Prom. 295; μετὰ τοῦδ' ὅτι χρὴ πάσχειν ἐϑέλω 1069, u. oft in ähnlicher Vrbdg ὅτι χρή, was nöthig ist; ποϑεῖν ἃ μὴ χρή, wo man ποϑεῖν ergänzen muß, Ag. 333; ὃ χρὴ οὐδεὶς μὴ ϑεῶν ϑήσει ποτέ Eur. Herc. F. 311; τὸ χρῆν σφ' ἐπήγαγ' ἀνϑρωποκτονεῖν Hec. 260; Herc. fur. 828; χρὴ μὲν σφωΐτερον ἔπος εἰρύσασϑαι καὶ μάλα περ κεχολωμένον, man muß, auch wenn man erzürnt ist, Il. 1, 216; χρή σε πόλεμον παῦσαι, du mußt, 7, 331; οὔ σε χρὴ νηλεὲς ἦτορ ἔχειν 9, 496; νῦν σε μάλα χρὴ αἰχμητὴν ἔμεναι 16, 492, u. oft; auch ist der infin. zuweilen aus dem Zusammenhange zu ergänzen, μὴ χαλέπαινε παρὲκ νόον· οὐδέ τί σε χρή, sc. χαλεπαίνειν, 20, 133, wie τίπτε μάχης ἀποπαύσεαι; οὐδέ τί σε χρή, sc. ἀποπαύσασϑαι μάχης, 16, 721, vgl. 19, 420 Od. 19, 500; ὅϑι χρή, sc. μάρνασϑαι, 9, 50; ἐμὲ χρὴ καὶ σὲ ὑφαίνειν ὄλβον Pind. P. 4, 141, wie Tragg., τὴν πεπρωμένην δὲ χρὴ αἶσαν φέρειν ὡς ῥᾷστα, γιγνώσκονϑ' ὅτι Aesch. Prom. 103, ὡς μάϑοι, τί χρὴ δρῶντ' ἢ λέγοντα δαίμοσιν πράττειν φίλα 662, οὓς φυλάξασϑαί σε χρή 717. – In Verbindungen, wie εἰ δὲ χρὴ τυχεῖν σωτηρίας Ch. 201, wenn ich Rettung finden soll, πῆ ποτε μόχϑων χρὴ τέρματα τῶνδ' ἐπιτεῖλαι Prom. 100, liegt eine Bestimmung des Geschicks darin, und tritt der Zusammenhang mit χράω (s. oben) mehr hervor; Soph. εἶπε Λοξίας ποτὲ χρῆναι μιγῆναι μητρί, O. R. 995, vgl. 854 O. C. 1442. 1517; κεἰ χρή με παντελῶς ϑανεῖν O. R. 669, u. sonst. – In τί χρή με στέγειν ἢ τί λέγειν Phil. 135, vgl. Ant. 875 Ai. 1359, liegt mehr »was nutzt« oder »frommt«, so daß der Zusammenhang mit χράομαι mehr hervortritt; lehrreich ist Aristoph. Av. 1419 ἀλλ' ὅτου δεῖ χρὴ λέγειν. – Auch sonst oft bei Ar., u. in Prosa, ἐβουλεύοντο ὅ τι χρὴ αὐτοὺς ποιῆσαι Plat. Conv. 190 c, ϑύσαντες οἷς χρή, sc. ϑῦσαι, Rep. III, 415 e. – Das impf. χρῆν drückt meist aus, daß Etwas geschehen mußte, was aber nicht geschehen ist, was wir durch den conj. bezeichnen, ἐκ τῶνδέ σοι παῖς ἐνϑάδ' οὐ παραστατεῖ, ὡς χρῆν, Ὀρέστης, wie er mußte, od. wie er hätte sollen, Aesch. Ag. 851. 1393; κάνες γ' ὃν οὐ χρῆν Ch. 918, den du hättest nicht tödten sollen; χρῆν γάρ σε μήτ' αὐτόν ποτ' ἐς Τροίαν μολεῖν ἡμᾶς τ' ἀπείργειν Soph. Phil. 1347; Tr. 1123 u. oft; Plat. Conv. 181 d χρῆν καὶ νόμον εἶναι, vgl. Apol. 34 a Gorg. 458 b, u. sonst; Thuc. 3, 63. – Hierher gehört auch Aristoph. Ach. 778 φώνει δὴ τὺ ταχέως, χοιρίον· οὐ χρῆσϑα σιγῆν, ὦ κάκιστ' ἀπολουμένα, du hättest nicht still sein sollen; eine 2. Person Sing., das Verbum also persönlich gebraucht, nicht, wie sonst, unpersönlich. – Mit dem acc. der Person u. dem gen. der Sache, Etwas nöthig haben, seiner bedürfen, μυϑήσεαι, ὅττεο σε χρή, wessen du bedarfst, was dir Noth thut, Od. 1, 124. 4, 463. 22, 377; οὐδέ τί σε χρὴ ἀφροσύνης, du bedarfst nicht des Unverstandes, d. i. du mußt nicht unverständig sein, Il. 7, 109; οὔ σε χρὴ ἔτ' αἰδοῦς, du brauchst nicht mehr blöde zu sein, Od. 3, 14; τί με χρὴ μητέρος αἴνου 21, 110, was brauche ich erst die Mutter zu loben?

    Nach einer Ansicht Neuerer ist dies unpersönliche Verbum χρῆναι keine reine Verbalbildung, sondern ein altes Substantiv mit εἶναι, welche Ansicht zuerst Ahrens aufgestellt zu haben scheint, s. Dial. Dor. p. 353. Beim indicat. χρή muß man ἐστίν ergänzen, χρή ἐστιν, es ist Nothwendigkeit, es ist nothwendig, wie ἀνάγκη statt ἀνάγκη ἐστίν, ἀναγκαῖόν ἐστιν; der conjunct. χρῇ ist entstanden aus χρὴ ᾖ, der optat. χρείη aus χρὴ εἴη u. s. w. Diese Auffassung hat viel Ansprechendes. Am Dasein eines alten Substantivs ἡ χρή, = ἡ ἀνάγκη, läßt sich kaum zweifeln, vgl. den vorigen Artikel; ob ἡ χρή zu betonen sei oder ἡ χρῆ, und ob das Wort aus ἡ χρέα, einer Nebenform von ἡ χρεία contrahirt sei oder nicht, darüber ließe sich streiten, ohne daß diese Punkte auf die Entscheidung der Hauptfrage einwirkten. Aber für diese Entscheidung der Hauptfrage stehen der ganzen Ansicht doch allerlei wesentliche Hindernisse entgegen, z. B. die augmentirte Imperfectform ἐχρῆν und die oben betrachtete 2. Person χρῆσϑα. Der gewöhnlichen Ansicht dagegen, daß χρῆναι ursprünglich reine Verbalbildung sei, stellen sich gar keine wesentlichen Schwierigkeiten entgegen; denn sämmtliche Formen ohne Ausnahme lassen sich ohne Weiteres als ursprünglich reine Verbalformen erklären, und keine einzige ist dabei in irgend einer Hinsicht ohne genügende Analogie.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρή

  • 14 γηρο-βοσκία

    γηρο-βοσκία, , Pflege eines Alten, im Alter, Plut. Consol. ad Apoll. p. 343. Bei Poll. 2, 14 steht γηρο βοσκυῖα aus Alexis.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γηρο-βοσκία

  • 15 ἶφι

    ἶφι, eigtl. alter Casus von ἴς, mit Digamma, nach Schol. Il. 1, 151 für ἰνόφι, Andere nehmen es für das neutr. eines alten Adjectivs ἶφις; mit Gewalt, mit Macht, kräftig, gewaltig; ἀνάσσειν, mit Macht herrschen, Il. 1, 38; ἀνδράσιν ἶφι μάχεσϑαι 1, 151; βοὸς ἶφι κταμένοιο 3, 375; ἀνέρι ἶφι δαμῆναι 19, 417, vgl. Od. 18, 156; ähnlich bei sp. Ep. Häufig in nom. pr., wie Ἰφιδάμας, Ἰφικλῆς.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἶφι

  • 16 teuf-teuf

    tœftœf
    1. m
    (fam) altes Auto n

    2. interj
    teuf-teuf
    teuf-teuf [tœftœf] < teufs-teufs>

    Dictionnaire Français-Allemand > teuf-teuf

  • 17 Neugestaltung

    f
    1. Vorgang: redesigning, reshaping; organisatorisch: reorganization; restructuring
    2. konkret: new design ( oder structure)
    * * *
    Neu|ge|stal|tung
    f
    rearrangement, reordering; (von Platz, Stadion) redesigning; (von Beziehungen, Ordnung) reorganization

    die Néúgestaltung eines alten Themas — the reworking of an old theme

    * * *
    * * *
    Neu·ge·stal·tung
    f
    1. kein pl (das Gestalten) redesigning, reshaping
    2. (das Gestaltete) redesign, new layout
    * * *
    1. Vorgang: redesigning, reshaping; organisatorisch: reorganization; restructuring
    2. konkret: new design ( oder structure)
    * * *
    f.
    remake n.
    reorganization n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Neugestaltung

  • 18 Originalausgabe

    <-n> Verlagswesen primera edición Feminin; (eines alten Werkes) edición Feminin princeps; als die Originalausgabe vergriffen war, wurden Nachdrucke aufgelegt cuando se agotó la primera edición se hicieron reimpresiones

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Originalausgabe

  • 19 opto

    opto, āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio, ere), sich etwas ausersehen, I) wählend = etwas sich ersehen, aussuchen, wählen, locum tecto, Verg. – m. folgendem Fragesatz, opta, utrum vis, Plaut.: ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, Wünsche hegen), illam fortunam, Cic.: ad eum, quem cupimus optamusque vestitum redire, Cic.: quod in tanto bello vix optandum videtur, Cic.: – mit folg. Infin., cur me morti dedere optas? Plaut.: quae sese inhoneste optavit parere hic divitias potius, lieber gewollt hat, Ter.: hunc videre saepe optabamus diem, Ter.: etsi dimicare optaverat, Hirt. b. G.: hostes perdere prius quam perire optantes, Liv.: si vis vivere, quid optas mori? Sen.: quis tam crudeles optavit sumere poenas? hat es übers Herz bringen können, Verg.: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime audire optandum est, Pollio in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., omnes mortales sese laudarier optant, Enn. fr.: quid ipsum me facere optes, Lucil. fr.: spero et opto nobis hanc coniunctionem voluptati fore, Cic.: opto redargui me, Cic.: optant hoc fonte prohiberi posse oppidanos, Hirt. b. G.: non oportet tibi amplius quam semel lice-
    ————
    re optare, Sen. rhet.: opto te bene cenare, gesegnete Mahlzeit, Inscr. – m. folg. ut u. Konj., optavit, ut in currum tolleretur, Cic.: numquam a dis immortalibus optabo, ut etc., Cic. – m. folg. ne u. Konj., fulmen optare ne se attingat, Sall. fr.: ne quis iuvenum currat velocius, optat, Ov. – m. folg. ut ne u. Konj., maxime fuit optandum Caecinae, ut ne etc., Cic. Caecin. 23. – m. folg. bl. Coniunctiv, sed mihi vel tellus optem prius ima dehiscat, Verg.: crescat tua civibus opto urbs, Ov. – m. Acc., mortem, sich den T. w., Cic. u. Sen.: mortem viri (v. e. Frau), Lact.: divitias, Sen. – mit dopp. Acc., se quisque eum optabat, quem fortuna in certamen legeret, Liv. 21, 42, 2: fortem te et hilarem et privatim et publice opto, Plin. ep. 10, 1 extr. – m. Acc. u. m. Ang. wem? = jmdm. etw. wünschen (im guten u. üblen Sinne), alci eam rem publicam, in qua etc., Cic.: alci furorem et insaniam, Cic.: alci mortem, Liv. u. Sen.: amicae suae exsilium, Sen.: optamus tibi ominamurque in proximum annum consulatum, Plin. ep. – m. Ang. für wen? durch pro m. Abl., ut facis, pro amicis bene optes, M. Aurel. bei Fronto 5, 31 (46). – m. Ang. von wem? von seiten wessen? durch ab m. Abl., hoc si effeceris, quodvis donum praemium a me optato (erwarte), id optatum feres, Ter.: quibus ampliora homines ne ab dis quidem immortalibus optare solent, Liv.: nihil optare a dis homines, Vell. – opto absol., Diogenes ab Ale-
    ————
    xandro rege iussus optare, Varro sat. Men. 281 B. – Archaist. Konjunktiv Perf. optassis, Plaut. mil. 669. – PAdi. optandus u. optatus, a, um, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opto

  • 20 ultrattività

    ultrattività
    ultrattività [ultrattivi'ta] <->
      sostantivo Feminin
    Nachwirkung Feminin (eines alten Gesetzes)

    Dizionario italiano-tedesco > ultrattività

См. также в других словарях:

  • Alten (die) — 1. Alten kann man wol vorlaufen, aber nicht vorrathen. Oft findet sich aber das Alter früher im Kopfe als in den Beinen ein. 2. Alten muss man ihre Weise lassen. It.: E più facile rovesciar un pozzo, che riformar un vecchio. 3. Alten und Kindern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alten (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Alten Alten ist der Name eines alten niedersächsischen ursprünglich vermutlich edelfreien Adelsgeschlechts mit Stammhaus Ahlten im „Großen Freien“ bei Hannover, zum späteren Amt Ilten gehörig, das mit Dietrich von Alten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alten — steht für folgende Orte: in Deutschland den Ortsteil Alten der Stadt Dessau Roßlau den Ortsteil Alten Buseck, Gemeinde Buseck, Landkreis Gießen, Hessen den Ortsteil der Stadt Leipzig in Sachsen, siehe unter Althen in der Schweiz den Weiler Alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alten-Ötting — Alten Ötting, 1) Landgericht des baierischen Kreises Oberbaiern, 6 QM. mit 20,000 Ew., aus dem Landgericht Burghausen gebildet; 2) (im Mittelalter Aulinga villa od. Olinga paltium) Marktflecken daselbst; 1700 Ew., berühmt durch die Wallfahrt zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alten [2] — Alten, Karl August, Graf von, hannöv. General, geb. 20. Okt. 1764 in Burgwedel bei Hannover, gest. 20. April 1840, Sprößling eines altadligen Geschlechts, trat 1781 in den hannöverschen Militärdienst, machte die Feldzüge von 1793 und 1794 in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eines — Das Eine (griechisch τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Es gibt vielerlei Seiendes, endlos Vieles, das jeweils durch Werden und Vergehen bestimmt ist. Was ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Alten — Ạl·ten die; Pl; 1 alte Menschen || K : Altenbetreuung, Altenclub, Altenpflege, Altenpfleger, Altentagesstätte, Altenwohnheim 2 gespr pej; (von Jugendlichen verwendet) ≈ Eltern 3 Zool; die Eltern eines Tieres: Die Alten füttern die Jungen || N …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Von Alten — Wappen der von Alten Alten ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts mit Stammhaus Ahlten im „Großen Freien“ bei Hannover, zum späteren Amt Ilten gehörig, das mit Dietrich von Alten, Ministerialer des Stifts Hildesheim, im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchstücke eines prosaischen Tristanromans — Bei den Bruchstücken eines mittelalterlichen prosaischen Tristanromans handelt es sich um ein Fragment einer Erzählung von Tristan und Isolde in frühneuhochdeutscher Sprache, das aus einem altfranzösischen Prosaroman übertragen worden ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig von Alten — (* 24. März 1847 in Harzburg; † 25. August 1922 in München) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie veröffentlichte einen Teil ihrer Werke anonym. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Militärwesen im Alten Ägypten — Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich. Mit der 3. Zwischenzeit begannen der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»